Da unsere aktiven Schwimmer*innen sich treu bleiben und trotz Studium sehr brav und vor allem fleißig weiter trainieren, sind wir darum auch sehr häufig auf SBM-, NRW- und sogar auf Deutschen Meisterschaften der „Masters“ vertreten. So auch am letzten Wochenende auf den NRW-Meisterschaftenin Düsseldorf sind Catrin Müller und Sebastian Tenten angetreten und NRW-Meister geworden. Catrin
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder unsere Vereinsmeisterschaften planen und auch durchführen. Das „alte Team“, die Damen am Buffet, die Damen am Protokoll,die Kampfrichter, der Conférencier, der Starter (das war einer unserer neuen Papas), die Lichterschwimmer*innen, der Nikolaus, das gesamte Management, unsere Handicap- Kinder und Erwachsene undneuerdings auch unsere Master-Schwimmer und vor allem
Nach einem weiteren herausfordernden Jahr möchten wir uns an dieser Stelle herzlich für die Treue und den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen bedanken. Wir wünschen Allen Mitgliedern, Sponsoren und Übungsleitern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, sowie viel Gesundheit für das Jahr 2023! Der Vorstand
Nils Ditscheid ist wieder dabei… Endlich, nach der langen Corona-Pause, konnte sich unser Nils für die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal qualifizieren. Von 40 Qualifikanten über 100 m Rücken erreichte Nils einen mittleren 21. Platz in einer neuen persönlich Bestzeit von 57,41. Nach dieser langen Zeit ohne Wettkämpfe und nur mit wenig Training war das eine tolle
Nach einem erfolgreichen Training im Waldfreibad können wir uns jetzt langsam wieder auf das Mucher Hallenbad freuen. Es geht nahtlos bei uns weiter am Montag, 29.8.2022,im Hallenbad mit allen Angeboten für WK 1 und WK 2, für die Bronze- und Silberkinder, für Senioren und Handicap-Aktive und vor allem mit den angefangenen Anfängerkursen und der Wassergewöhnung
Am 11. Juni war es endlich soweit: Nach zwei Jahren Pandemie, geschlossenen Turnhallen und Kontaktverbot, konnten die Showturner wieder ihr Können vor einem Publikum präsentieren. Insgesamt nahmen 15 Gruppen in zwei Kategorien („Tuju-Stars“ und „Rendezvous der Besten“) an der Turnshow teil, die zum zweiten Mal in Folge vom Turnverband Aggertal-Oberberg in der Eugen-Haas-Halle in Gummersbach
Am 19. Juni wurde endlich wieder ein Bärchenwettkampf in Marienheide-Rodt ausgetragen. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnten die jüngsten Turnerinnen bis einschließlich acht Jahren an allen vier Geräten (Reck, Balken, Boden und Sprung) ihr Können präsentieren. Im Jahrgang 2014 gingen Anna Maria Ballé und Johanna Artz vom TSV Much an den Start. Dieser Jahrgang war mit